Posts Tagged ‘Bertold Brecht’
Montag, Juli 22nd, 2013
Peter Thompson erklärt im Guardian das Battle zwischen Noam Chomsky und Slavoj Zizek und zeigt nebenbei, dass man bei der übersetzung deutscher und französischer Kontinentalphilosophie ins Englische auch durchaus ganz gute Witze machen kann:
This „Big Other“, as Lacan termed it, is the hole occupied by the absent father or God, so that the Real is only present through its absence. This sort of stuff is dismissed as charlatanry by those who want something concrete to hold on to, whereas for the continentals the hole was always part of the whole. Our being is conditioned by absence, by the something that is missing and by the desire to fill that gap.
Tags:Analytische Philosophie, Bertold Brecht, Hegel, Ideologiekritik, Jacques Lacan, Kontinentalphilosophie, Noam Chomsky, Positivismus, Slavoj Zizek
Posted in Theorie | 2 Comments »
Freitag, Januar 20th, 2012
(via)
Weil aber das wahre Gesicht dieses photographischen Schöpfertums die Reklame oder die Assoziation ist, darum ist ihr rechtmäßiger Gegenpart die Entlarvung oder die Konstruktion. Denn die Lage, sagt Brecht, wird „dadurch so kompliziert, daß weniger denn je eine einfache ‚Wiedergabe der Realität‘ etwas über die Realität aussagt.“
Walter Benjamin, Eine kleine Geschichte der Photographie
Tags:Bertold Brecht, Entlarvung, Fetisch, Kommunismus, Kunst, Mode, Multiple Exposure, Photographie, Walter Benjamin
Posted in Film, Fotografie, Lomographie, Philosophie | No Comments »
Montag, November 21st, 2011
Baudrillard’s dismissal of the possibility of a ‚revolutionary‘ mediation strikes at the heart of any counter-cultural ambitions. […] Meanwhile, the claim that democratising the reproductive technologies, each participant of the Lehrstücke having their own apparatus, inevitably results in banality […] would suggest that Baudrillard had never listened to London pirate radio.
– Owen Hatherley, Militant Modernism
Tags:2Step, Bass Music, Bertold Brecht, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Dubstep, Grime, Jean Baudrillard, Jungle, Kunstwerk, Lehrstücke, Pirate Radio, Radio-Theorie, Walter Benjamin
Posted in Bass!, Musik, Stil, Word! | 1 Comment »
Montag, Oktober 11th, 2010
(Bild via)
Beim Audioarchiv gibt es eine Tonspur zu einer Doku über Walter Benjamin:
Auf arte plus sieben gibt es gerade eine sehr sehenswerte Dokumentation über das Leben Walter Benjamins, die sich vor Allem an den Freundschaften zu Gershom Scholem, Theodor W. Adorno, Gretel Karplus-Adorno und Bertolt Brecht entlanghangelt. Da die Dokumentation auch ohne die gezeigten Bilder funktioniert und sich sehr gut hören lässt, steht hier die Tonspur zur Verfügung.
Download
Tags:Bert, Bertold Brecht, Gershom Sholem, Gretel Adorno, Kritische Theorie, Marxismus, Messianismus, Theodor W. Adorno
Posted in Philosophie, Politik | No Comments »
Neueste Kommentare