Into the Streets (People’s Climate March + Flood Wall Street) from meerkatmedia on Vimeo.
Ein weiterer toller blogsport.eu Blog
Es ist wahrscheinlich ein Fall von selektiver Wahrnehmung. Zuerst habe ich interessiert drauf geklickt und dann kurze Zeit später noch zwei mal. Hier sind jedenfalls drei Artikel über das Leben im sich dramatisch gentrifizerenden Brooklyn.
Brandon Harris schrieb im Magazin n+1 einen Text über sein Leben in Bedford-Stuyvesant, und die Repräsentation des Viertel in Rap und Film.
Danach bin ich über einen älteren Link gestolpert indem thematisiert wurde, dass Brooklyn nach Manhattan der zweitteuerste Ort zum Leben in den USA geworden ist. Im New Yorker schreibt Ian Frazier über steigende Obdachlosigkeit in New York die zu dieser Aufwertung nun einmal dazugehört.
Laura Tanenbaum schreibt im Jacobin Magazine über die Rolle von Künstlern und Hipstern in den Aufwertungsprozessen in Brooklyn.
How Sandy Has Changed the Game in Coney Island
Timothy Bidon schreibt im Indymedia-Print Magazin Indypendant wie sich der Hurrikan Sandy positiv für die Großinvestoren auswirkt und wie neue Verdrängungswellen in Gang gesetzt werden.
Multitude bezeichnet die Perspektive des Betrachtenden, nicht die des Teilnehmenden. Wenn du Teil der Multitude bist, fühlst du dich nicht so unbestimmt, wie der Begriff es suggeriert. Jede Multitude enthält viele Ministrukturen, Gruppen und Identitäten, Gemeinsamkeiten, Widersprüche und Unstimmigkeiten. Gerade aufgrund dieser Vielfältigkeit haben die neuen Protestbewegungen etwas sehr Wichtiges erreicht: Sie haben unglaubliche soziale Fähigkeiten entfesselt, und das ist extrem wichtig in einer Gesellschaft, in der wir alle als individualisierte Konsumenten erzogen werden.
Saskia Sassen, »Die Proteste machen den Fehler im System sichtbar«
Heute mal keine Cumbia, aber Bass muss trotzdem sein. Branchez aus NYC hat einen Mix für nen australischen Radiosender bei Soundcloud hochgetan. In den 25 Minuten sind alle seine bisherigen Hits mit drin. Wie gewohnt klingt das ganze bei ihm ein wenig ungewohnter als man bei der Hypeschublade Trap zunächst erwarten würde. So, ja. äh…und ab!
TRACKS: (mehr …)
Zucotti Park gestern abend
Vor einem Jahr ist die Kette der Aufstände, Erhebungen und sozialen Proteste im New Yorker Stadtteil Manhattan angekommen. In den folgenden Wochen verbreitete sich die Idee von Occupy Wall Street über die ganzen USA und die Welt.
update:
Livestreams aus NYC, bisschen wacklig und unübersichtlich aber was solls.
American Autumn ist sicherlich auch deshalb so aufwühlend, weil die Bilder und Geschichten gut aneinander gefügt sind und sich so eine immer dramatischer werdender Gesamteindruck einstellt. Auf der anderen Seite ist es extrem schwer für jedes vernünftige und fühlende Wesen dieses riesige Ausmaß von Wahnsinn und Scheiße zu ertragen, das die einzelnen Facetten des normalen Alltags im neoliberalen Kapitalismus auszeichnet. Der Film erzeugt permanente Wechsel von Trauer, Wut aber auch von Gänsehaut und Euphorie.
Julian Assange macht derzeit wieder Schlagzeilen, weil er sich der Auslieferung nach Schweden durch eine Flucht in die ecquadorianische Botschaft entzogen hat. In seiner Show „The World Tomorrow“, die hier auch schon mal kurz vorgestellt wurde hatte er aber nicht nur Durchgeknallte wie den Hizbollah-Boss Nassrallah sondern auch interessante Gesprächspartner zum Beispiel Aktivistinnen und Aktivisten der Occupy-Bewegung:
A public conversation with prominent activists, organizers, and political/cultural thinkers about the current state of the Left in America, and where it should be headed, given the game-changing forces unleashed by Occupy Wall Street.
The Winter of Our Discontent: Stepping Back, Taking Stock, and Gazing Forward in the Wake of Occupy Wall Street
The abolition of the state in favor of something more directly participatory — or rather the strengthening of a state in which elected representatives insure universal health care, equal educational opportunity, environmental norms, and so forth? The abolition of capitalism — or else the elaboration of new forms of mixed economy (regulation of markets and financial institutions in order to promote social justice and reverse the polarization of wealth; forging new attitudes towards growth, productivity and consumption in the context of climate change; etc.)? (mehr …)
Ich bin neulich schon mal auf jemanden gestoßen, der über sich schrieb, er beschäftige sich mit Zizek-Studies. Offenbar ist der nicht alleine, denn dazu gibt es am Wochenende an der State University of New York sogar eine ganze Konferenz. Die Teilnahme Gebühr schwankt von 75-150 Dollar. Der Titel heißt passenderweise: „Neo-liberal Perversions: Fantasy and Gaze in Contemporary Culture“. 😀
P.S.: Hoffentlich finden sich dann später ein paar Beiträge bei Youtube wieder.
Eine Zeitlang schien es, als funktioniere das effiziente System E-Mail ganz im Sinne der Produktionsmittel und ihrer Besitzer. Neuerdings jedoch berichten die Wirtschaftsteile über eine dialektische Umkehrung: Die Kommunikationsmittel überwältigen die Produktionsmittel, sodass deren Besitzer und ihre Manager keine Arbeit mehr verrichten oder auch nur überwachen können – sie können nur noch darüber lamentieren, was sie eigentlich alles machen sollten. Per E-Mail. Sabotage und Bummelstreik, klassische Techniken des Arbeitskampfes, sind nicht mehr von dem zu unterscheiden, was ein braver Angestellter tagtäglich im Büro so treibt. Es besteht die Möglichkeit, dass wir alle Miteinander, indem wir unaufhörlich Nichtigkeiten in die Tastaturen tippen, unserer Zivilisation endgültig den Rest geben. Aber nicht bevor sich alles Fleisch in Spam verwandelt hat.
n+1 Research: Ein Schritt weiter, Suhrkamp Verlag, S.248
Die Occupy-Bewegung in den USA und im UK kündigt einen heißen Frühling an. In den ganzen USA wird zu einem Generalstreik am 1. Mai mobilisiert. Wann hat man davon das letzte Mal gehört?? Im UK wird von Occupy LSX auf den 12. und 15. Mai mobilisiert, denn dann jährt sich die Platzbesetzung der Indignados in Spanien. In Frankfurt am Main wird indes für den 17.-19. Mai zu europaweiten Aktionstagen aufgerufen. Dort soll unter anderem die Europäische Zentralbank, die EZB blockiert werden. Das könnte ein wirklich spannender Sommer werden!
Neueste Kommentare