Nach der Landtagswahl in Sachsen ist die Alternative für Deutschland in zwei weitere Landesparlamente eingezogen. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Auszählung in Thüringen und Brandenburg zieht die AfD mit jeweils 10,4 % in den Erfurter – und 12,0 % in den Potsdamer Landtag ein*. Was bedeutet dieses neuerliche Erfolgsergebnis für die antifaschistische Linke in Mecklenburg-Vorpommern?** (mehr …)
Posts Tagged ‘Praxis’
Politsches Handeln und Wissenschaftliches Wissen
Samstag, Dezember 28th, 2013[I]ch [messe] der Praxis einen eigenen epistemologischen Wert bei[…], der auf die Theorie rückwirkt. Manche Dinge können erst in der Praxis denkbar gemacht werden. Emanzipatorische Wissensproduktion ist vor allem ein kollektiver Prozess, der aus der Verbindung von Aktivismus und Wissenschaft entspringt.
Angela Davis – »Emanzipation wird erst in der Praxis denkbar« in Jungle World #51 2013
+1
Freitag, März 1st, 2013Sehr gern sähe ich eine Form intellektueller Praxis verwirklicht, die nicht diktiert, die nicht eifert, sondern demütig genug ist, um zu erkennen, dass neue politische Ideen aus neuen Formen radikaler politischer Praxis erwachsen und dass wir häufig und bestenfalls Interpretatoren sind, die idealerweise in einer Geschenkbeziehung zu jemandem stehen, mit dem wir die Sehnsucht nach einer besseren Welt teilen.
David Graeber: Frei von Herrschaft – Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
Gabriella Coleman – Geek Politics and Anonymous
Samstag, Mai 7th, 2011(via)
Die Anthropologin Gabriella Coleman hat auf der Blogger-Konferenz re:publica XI einen Vortrag über Geek Politics und Anonymous gehalten. Das ist jetzt hier sozusagen ein wenig theoretische Reflexion hinterher, nachdem Anonymous diese Woche deutsche Nazi-Seiten mittels DDoS Attacken abschmieren lassen haben. 😉
Im Vortrag geht es einerseits um die Geschichte des Phänomens Anonymus, andererseits wird über völlig neue Formen politischen Handelns reflektiert. In traditionellen Theorien des politischen wurde immer davon ausgegangen, dass politisches Handeln eines unmittelbaren gemeinsamen Erscheinens von Menschen vor/in einer Öffentlichkeit bedarf. Das Modell kann insofern erweitert werden, dass Medien diesen Prozess unterstützen können. Bei Anonymus geht der Weg allerdings zunächst genau in die andere Richtung. Dazu kommt, dass statt auf eigene Sehbarkeit zu setzen, das Erscheinen dadurch bewirkt wird, dass der Gegner demonstrativ nicht mehr in seiner selbstgewählten Repräsentation erscheinen kann. Sehr spannend also! (mehr …)
Georg Seeslen über zivilen Ungehorsam gegen Kapitalismus und Postdemokratie
Montag, Februar 7th, 2011Langer, nicht ganz übersichtlicher Titel; aber schöner Text:
Neueste Kommentare